Wahl-Manager: Bürgermeisterwahl - Vertreterwahl - Wahlauswertung
Das Programmsystem "Wahl-Manager" dient der komfortablen EDV-technischenvon Kommunalwahlen.
- Vorbereitung
- Durchführung
- Auswertung und
- Archivierung
Mit dem "Wahl-Manager" können für jedes einzelne Wahlgebiet die
durchgeführt werden. das Programmsystem ist seit 1996 erfolgreich im Einsatz und wird als 2-Platz-Lizenz ausgeliefert.
Zur Zeit sind die Kommunalwahlgesetze der Bundesländer:
eingearbeitet.
Die Struktur einer Verwaltung macht es oft notwendig, Vertreter- und/oder Bürgermeisterwahlen in mehreren Wahlgebieten gleichzeitig durchzuführen.
Je mehr Gemeinden bzw. Ortsteile beispielsweise einer Verwaltung angehören, je größer ist die Anzahl der Wahlgebiete und damit auch die Anzahl der einzeln durchzuführenden Vertreter- und Bürgermeisterwahlen. Werden in den einzelnen Wahlgebieten gleichzeitig auch noch wahlgebiets- und wahlbereichsbezogene Wahlvorschläge eingereicht, dann erhöht sich der Arbeits- und Verwaltungsaufwand für die entsprechende Wahlbehörde erheblich! Der Zeitaufwand zur Wahldurchführung und Wahlauswertung kann ins unermessliche wachsen. Und dann drängeln am Wahltag ja auch noch die Fraktionen und Wählergemeinschaften, die natürlich so schnell wie möglich die Wahlergebnisse kennen wollen…
Im „Wahl-Manager“ wird jedes Wahlgebiet komfortabel als Mandant verwaltet. Pro Wahlgebiet werden u.a. die Wahlbereiche und Wahlbezirke als Stammdaten hinterlegt. Zur Wahlvorbereitung sind alle Wahlvorschlagsträger mit den entsprechenden Bewerbern einzugeben.
Am Wahltag melden die einzelnen Wahllokale die Stimmenzahlen der jeweiligen Bewerber. Diese Zahlen werden im „Wahl-Manager“ übernommen und die Ergebnisse der Vertreter- und Bürgermeisterwahl vom „Wahl-Manager“ eigenständig ermittelt:
Vertreterwahl Bürgermeisterwahl
- automatische Berechnung der Sitzverteilung auf die Wahlvorschlagsträger (incl. Losentscheidung)
- automatische Sitzzuordnung auf die einzelnen Wahlbereiche
- Sitzverteilung auf die einzelnen Bewerber
- Ermittlung und Verwaltung der Ersatzpersonen und zurückgetretenen Bewerbern
- Export der Personendaten als Serienbrief-Datei für MS-Word
- automatische Ermittlung des Bürgermeisters incl. Losentscheidung
- Durchführung eventueller Stichwahlen
Bei der automatischen Berechnung der Sitzverteilung und der Ermittlung des Bürgermeisters werden sämtliche Sonderfälle des Wahlgesetzes berücksichtigt. Der Nutzer kann sich praktisch nur noch bei der Eingabe der Stimmenzahlen vertun.
Die Ergebnisauswertung erfolgt in Form von:
Alle Eingabedaten und Ergebnisse stehen sofort:
zur Verfügung. Die Verfügbarkeit aller Daten per Tastendruck ermöglicht die sofortige Präsentation und Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Alle Listen können bei Bedarf ausgedruckt oder in den Formaten:
gespeichert werden. Einer problemlosen Weiterbearbeitung der Wahlergebnisse mit anderen Programmsystemen steht somit nichts im Wege. So können Wahlergebnisse sofort als Fax, eMail oder HTML-Dokument verschickt werden.
Ein umfangreiches Hilfesystem rundet das Programmsystem ab.
Die Durchführung einer Kommunalwahl kann so einfach, übersichtlich und komfortabel sein.